2015/16 18. Spieltag TTC Bachem 9:4 BC Vikt. Glesch/Paffendorf II
geschrieben am 03.03.2016 von Thomas Fischer
Komplett gegen Komplett..So sollte das Motto des Donnerstagabend in Bachem lauten.
Auch, wenn wir durch das Hinspiel gewarnt waren und Bachem diesmal vollständig antrat, wurden wir beim “Kellerduell” von hochmotivierten Bachemern in den ersten 6 Spielen überrollt.
Toto fand mit Homer gegen Bohnen und Schmitz nur in den ersten beiden Sätzen Mittel. Waren die ersten beiden Sätze noch knapp (9:11 und 12:10 aus unserer Sicht), so mussten sich beide in den Sätzen 3 und 4 jeweils zu 5 geschlagen geben.
Marco und ich, wie in den letzten Wochen leider öfter, mit einem ständigen Hin und Her, dass für uns negativ im Fünften gegen Borgmann und Kitz 6:11 endete.
Die Sätze bei Dirk und Hosti gegen Wantuch und Raube waren trotz der 1:3-Niederlage sehr knapp. Mit 10:12, 5:11, 12:10 und 10:12 musste man sich leider aufgrund von kleineren Fehlern geschlagen geben.
Durchatmen..Dachten wir zumindest, da wir mit einem 0:3 auch nicht so häufig in dieser Saison starteten.
Toto musste dann gegen Bohnen ran. Im ersten Satz fand er noch nicht ganz zu seinem Spiel. Nach taktischer Umstellung konnte Toto den Zweiten dann verdient 11:6 gewinnen. Bohnen ließ sich jedoch nicht beeindrucken und brachte die Sätze 3 und 5 mit 11:7 und 11:4 nach Hause.
Marco lieferte sich dann ein sehr knappes Spiel gegen Wantuch, der an diesem Abend sehr sicher aus der Halbdistanz heraus wirkte. Konnte Marco den Ersten noch 12:10 gewinnen, verlor er den Zweiten dann 11:2. Ein offener Schlagabtausch führte letztlich zum fünften Satz, den der Bachemer in der Verlängerung 12:10 gewann.
Hosti spielte danach gegen Borgmann, der (wie immer) sicher aus der Halbdistanz agierte und immer wieder durch kleinere Bogenlampen das Spiel von Tommy unterband. Letztlich fehlte leider hier der nötige Druck, um die Bälle schneller zu “töten” und das Spiel ging 0:3 an Bachem.
Stand demnach 0:6..
Mein Spiel gegen Kitz, der mit längere Noppe agierte ging dafür umgekehrt deutlich mit 11:4, 11:9 und 11:3 an uns, da ich durch druckvolles Spiel gar keine langen Ballwechsel aufkommen lassen wollte.
Dirk gewann dann gegen Schmitz im Fünften nach einem wirklich intensiven Fight. Kurios hierbei: Wenn zwei Gegner 4 Sätze lang auf Augenhöhe sind, kapiert kein Mensch, wie Dirk den Fünften 11:0 gewinnen konnte aber schön..Dafür gibt es bei mytischtennis.de den 11:0-Button an den Hut gepappt..
Als Homer danach gegen Raube im Vierten durch ein wirklich taktisch gutes Spiel gewinnen konnte, kam nochmal sowas wie Hoffnung auf und beim Stand von 3:6 ging es in die zweite Einzelrunde.
Marco musste sich allerdings ebenfalls gegen Bohnen im Vierten geschlagen geben. Ausschlaggebend letztlich nur die fehlende Sicherheit auf Marcos Seite in einem Spiel, dass wie bei Toto gegen Bohnen mehr auf Augenhöhe schien.
Toto kam gegen Wantuchs Sicherheit aus der Halbdistanz bei einem 0:3 leider nicht wirklich ins Spiel, da hier einfach die ersten Bälle zu oft weg waren.
Ich durfte dann noch gegen Gerd Borgmann einen 3:1-Erfolg feiern. Das Spiel war sicherlich, wie im Hinspiel, auf Augenhöhe aber durch die Sicherheit, die ich mir im ersten Spiel geholt hatte, konnte ich die gefährlichen Halbdistanzbälle von Gerd meistens gut unterbinden.
Dadurch durfte Hosti nochmal gegen Kitz und die Noppe ran. Für mich ein unglaublich interessantes Spiel, da Hosti den Ersten noch knapp 12:10 verlor, dann aber in den Sätzen 2 und 3 mit 11:4 und 11:6 glänzen konnte. Sah es zu dem Zeitpunkt so aus als könne nur er als Sieger vom Tisch gehen, verließ ihn in den Sätzen 4 und 5 dann leider wieder etwas die Sicherheit und so mussten wir uns mit 4:9 geschlagen geben.
Ein Glückwunsch an Bachem, die bei permanent kompletter Aufstellung sicherlich nicht so deutlich abgestiegen wären. Ein Glück, dass irgendwie alle immer nur gegen uns komplett antanzen aber das ist ja eher ein Kompliment. Danach gab es noch Brötchen und Bierchen und ein paar lockere Gespräche. Wir wünschen Bachem für die 1. Kreisklasse viel Erfolg und nächste Woche kommt dann der Tabellenführer und mittlerweile feststehende Aufsteiger aus Hürth.