TTC Köln II 9:4 BCV I
geschrieben am 28.03.2025 von Thomas Fischer
Heute fuhren wir zum vorletzten Meisterschaftsspiel zum TTC Köln II.
Diese heute mal überraschend stark aufgestellt. Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob sie so überhaupt schon mal angetreten sind.
TTC mit Zaleski, Simons, Hoffmann, Luu, Kilic und Jakobs.
Wir ohne Peddy, der glorreich die Zweite beim Klassenerhalt unterstützte mit Willuhn, Fischer, Bailly, Radke, Nagel und erneut mit Edeljoker Heinz “Bubi” Nolden.
Es setzte dann etwas, dass wir auch nicht so häufig in dieser Saison hatten. Ein 0:3 aus den Doppeln.
René und Flo bekamen gegen Simons und Kilic beim 0:3 irgendwie gar keinen Zugriff. Nagggggels und meine Wenigkeit gegen Zaleski und Hoffmann wirklich abwechselnd mal mega, mal schlecht. Je nach Konstellation, wie wir standen Im Fünften waren wir dann sogar 6:4 in Führung aber irgendwo verloren wir uns dann leider in kleinen “unforced Errors” und das Spiel ging 9:11 weg. Marco und Bubi konnten gegen Luu und Jacobs zwar den Ersten gewinnen, mussten sich danach aber in den weiteren Sätzen geschlagen geben.
0:3 aus Glescher Sicht.
Oben spielte in meinen Augen heute René zwei seiner besten Spiele der Rückrunde. Gegen Philipp Simons hatte er, zugegeben, gerade in den Sätzen 3 und 4 extrem viele Nasse aber dennoch behielt er in den längeren Rallyes oft die Überhand und gewann mit 3:1.
Ich konnte gegen Daniel Zaleski leider erst ab Satz 3 den Respekt ablegen. Die ersten beiden Sätze war ich zu vorsichtig und überhaupt nicht mutig. Die Scheu legte ich dann ab und gewann den Dritten. Ich glaube, ich darf behaupten, dass ich auch den Vierten hätte holen können, denn ab da hatte das Spiel eigentlich einen fünften Satz verdient gehabt. Daniel spielte hier aber dann seine Klasse aus und luchste mir den Satz mit 11:9 zu einem insgesamt natürlich trotzdem hoch verdienten 3:1 ab.
1:4 aus unserer Sicht.
Ähnliches trug sich bei Flo gegen Dustin Hoffmann zu. Auch er musste beim 1:3 leider im Vierten mit 14:16 zu gratulieren, obwohl er sicherlich auch den Fünften verdient gehabt hätte. Hier waren es eben auch die ersten beiden Sätze, wo Flo den Kölner mit zu viel Respekt bedachte und ein paar Mal zu weit nach hinten ging anstatt vorne die Topspins von Dustin druckvoller zu blocken.
Marco kam gegen Li Luu leider nicht über ein 0:3 hinaus. Auch, wenn gerade der Erste und Dritte knapp waren, schaffte es Li die Ballwechsel immer länger zu gestalten bis er dann seine starke Vorhand einsetzte.
1:6 aus Glescher Sicht.
Das war natürlich mit dem Ergebnis schon ernüchternd und eine Hausnummer aber folgend konnten wir dann 3 Partien hintereinander gewinnen.
Größte Überraschung hier natürlich der Sieg von Bubi gegen Emrah Kilic. Bubi und Emrah lieferten sich oft einen tollen Schlagabtausch, wobei der Glescher immer mehr den Tipp befolgte, bei Emrah nach am Tisch ins Konter-Blockspiel zu gehen. Dadurch wurde Bubi immer sicherer und durfte nachher auch mit 3:2 verdient den Freudentanz aufführen.
Thomas Nagel musste gegen Christian Jakobs ran, konnte hier aber beim 3:0 wirklich klar dominieren, was man beim 11:7, 11:1 und 11:3 auch in Zahlen merkte. Trotzdem hatte der Kölner dann einen sympathischen Lacher auf seiner Seite als er im zweiten Satz nach dem ersten Aufschlag von Nagggggels nett und freundlich darauf hinwies, dass dieser bitte den Arm etwas mehr wegnehmen soll, um den Ball nicht verdecken. Thomas achtete dann beim zweiten Aufschlag natürlich auch darauf und Christian schob den Ball mit einem Schupf einen Meter neben den Tisch. Darauf hin bat er Thomas dann den Ball vielleicht doch wieder mit dem Arm zu verdecken :-D
3:6
René oben dann gegen Daniel Zaleski mit einem für mich überraschend klaren 3:0. Hierbei kam Daniel überhaupt nicht mit dem Abtropfen über die Noppe von René zurecht.
Meine Wenigkeit hätte dann fast sogar auf 5:6 verkürzen können, da ich gegen Philipp Simons eigentlich schon 2:1 führte und sein Spiel ausnahmsweise mal clever zerstören könnte. Dennoch kam der Kölner zurück und nach wirklich tollen Ballwechseln im Fünften schaffte ich es dann leider beim Stand von 8:8 zwei so dermaßen schlechte Aufschläge zu setzen, dass Philipp sich die Ecken einfach nur aussuchen konnte. Das war dann zum 8:10 natürlich zu viel und er gewann das Spiel verdient knapp mit 11:8 im Fünften.
7:4
In der Mitte versuchte Marco dann nochmal sein Glück gegen Dustin aber auch hier konnte der Glescher heute keinen Satz holen.
Flo wehrte sich gegen Li dann nochmal in einem ebenfalls tollen Spiel mit längeren Ballwechseln. Dieses Spiel ging dann auch verdient in den fünften Satz, wo Flo dann leider beim 6:11 aus seiner Sicht gratulieren musste.
Auch, wenn das ein oder andere Spiel sehr ehrgeizig geführt wurde, so darf man sagen, dass trotzdem insgesamt ein interessantes und tolles Spiel war.
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster, wenn ich sage, dass wir es noch etwas knapper hätten gestalten können, denn gerade die zwei Fünfsatz-Spiele von Flo und mir bzw. das Doppel von Nagggggels und mir gegen Dustin und Daniel hätten auch anders herum laufen können und vergessen wir nicht das ein oder andere 4-Satz-Spiel, wo die Sätze in sich so dermaßen knapp waren, dass man mit 2 Prozentpunkten mehr vielleicht noch Punkte hätte herausleiern können.
Dennoch gab es bei beiden Teams am Ende keine Zweifel, dass TTC die Partie verdient gewonnen hat. Hatte man mit Zaleski und Simons natürlich gegenüber dem Hinspiel 2 Spieler drauf gepackt, die auch mal gerne in der Verbandsliga herumturnen und dann alles nach unten drücken.
In der Formation wäre TTC sicher auch weiter höher angesiedelt aber wie es halt so ist, bekommt man die Formation eben nicht immer an die Tische.
Zum Schluss hat uns sehr gefreut, dass wir noch zu Brötchen und Kaltgetränken eingeladen wurden und wir wirklich mit allen noch eine richtig coole Runde mit netten Gesprächen hatten.
Wir wünschen dem TTC für das letzte Spiel noch viel Erfolg, freuen uns auf das Wiedersehen in der nächsten Saison und wir werden die Serie dann nächsten Freitag zu Hause gegen Erftstadt beschließen.